Übungen im Oktober 22
Bei unseren letzten Beiden Herbstübungen stand jeweils eine Technische Übung am Plan!
Vor allem das Arbeiten mit dem hydraulischen Rettungsgerät bzw. das Thema Erste Hilfe wurde den Kameraden wieder nähergebracht!
Bei unseren letzten Beiden Herbstübungen stand jeweils eine Technische Übung am Plan!
Vor allem das Arbeiten mit dem hydraulischen Rettungsgerät bzw. das Thema Erste Hilfe wurde den Kameraden wieder nähergebracht!
Gestern Abend waren wir zum Üben in St. Johann bei der Familie Höller, Niederlehenbauer in der Ginau. Als Übungsannahme gab es ein Brand in einem Nebengebäude. Gleichzeit mussten drei Personen aus dem Objekt gerettet werden und die anderen Gebäude schützen. Dazu An der Übung nahmen 24 Kameraden teil. Ausgerückt sind wir mit dem Pumpe-, Tank-…
Gestern Abend fand bei wunderschöner Abendstimmung am Daarmoossee ein Schulungsabend zum Thema Hochwasserbekämpfung statt. Der Hochleistungspumpenanhänger des Abschnitts, begleitet vom Schweren Rüstfahrzeug aus St. Johann, war vor Ort, um praktische Übungen durchzuführen. Dabei wurden Hochleistungspumpen im See installiert und entsprechende Leitungen für den Wasserabtransport verlegt.An der Schulung nahmen 13 Kameraden und Kameradinnen der aktiven Mannschaft…
Gestern haben wir eine gemeinsame Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr Kleinarl und dem Roten Kreuz am Altersheim durchgeführt. Das Übungsszenario war ein Brand in einem Technikraum im Dachgeschoss. Zwei Atemschutztrupps von uns und ein Atemschutztrupp der Kleinarler Feuerwehr retteten alle Personen aus dem Brandabschnitt und dem Gefahrenbereich.Gleichzeitig begannen die Löscharbeiten mit dem Tanklöschfahrzeug Kleinarl und…
Die drei Mitglieder OFM Gerhard Sendlhofer, LM Celine Oberauer und OBI Florian Steinbauer (v. l. n. r) haben heute das Atemschutzleistungsabzeichen in Silber erfolgreich absolviert! Bei diesem Bewerb gilt vor allem schnelles, aber sauberes und fehlerfreies Arbeiten! Bei der Station 1 steht ein schriftlicher Test am Programm, Station 2 beinhaltet das richtige ausrüsten mit dem…
Der heutige Tag wird mit Sicherheit in die Geschichte der Wagrainer Feuerwehr eingehen. Voller Freude dürfen wir bekannt geben, dass wir nach 1,5 Jahren heute am 03. Dezember 2021 endlich in das neue Einsatzzentrum einziehen konnten. Ab sofort werden wir aus der Wagrainerstraße 4 ausrücken! Was mit Gesprächen und Besichtigungen anderer Feuerwehren angefangen hat, hat…
Gestern fand unsere 4. Herbstübung statt! Als Übungsziel wurde ein Verkehrsunfall mit Fahrzeugbrand und verletzten Personen dargestellt! Mittels hydraulischen Rettungsgeräts konnten die verletzten Personen gerettet werden und wurden anschließend von unserem Notfallsanitäter versorgt. Währenddessen wurde mit schwerem Atemschutz das brennende Fahrzeug mittels Schaumangriff gelöscht!