30.07.21 Übung mit hydraulischem Rettungsgerät
Heute stand eine Technische Übung mit hydraulischem Rettungsgerät am Ausbildungsplan!
Brand und vermisste Personen im Gemeindeamt, war die heutige Übungsannahme bei der letzten Herbstübung. Zusätzlich gab es eine zu bergende Person vom Vordach. Der Tank und die Pumpe-Wagrain sind zum Brand ausgerückt und stellten einen Atemschutztrupp und richteten eine Wasserversorgung über einen Hydranten ein. Beide vermissten Personen wurden rasch gerettet.Der Rüst-Lösch-Wagarin rückte unter die Linde…
Bei der gestrigen Übung war die Annahme ein Motorradunfall mit 2 Verletzten Personen, einer wurde am Arm geschient, der andere wurde mittels Schaufeltrage auf die Vakuummatratze gelegt und stabilisiert. Eine dritte Person wurde mittels Korbtrage vom Dach einer Garage geborgen. Im Anschluss wurde noch die Schiebeleiter ausgefahren um uns mit dieser zu beüben. An der…
Erste Hilfe – Bergung, Reanimation und Druckverbände. Am Schulungsabend wurde das Thema Erste Hilfe in zwei Gruppen praktisch erarbeitet. Wir teilten uns auf, um parallel verschiedene Schwerpunkte zu trainieren: Bergung aus einem Auto sowie Reanimation und Druckverbände. Die erste Gruppe widmete sich der Bergung aus einem Fahrzeug. Nach einer theoretischen Einführung übten wir unter Anleitung…
Gestern Abend wurde unser Übungsabend plötzlich unterbrochen, als wir per Sirene zu einem vermeintlichen Dachstuhlbrand alarmiert wurden. Sofort machten wir uns mit 25 Kameraden und Kameradinnen sowie unseren Fahrzeugen Tank-, Pumpe- und Rüst-Lösch-Wagrain auf den Weg. Vor Ort stellten wir nach kurzer Erkundung fest, dass aus dem Kamin eines Hauses Rauch aufstieg. Nach Rücksprache mit…
Heute sind wir zum Gasperlmair ausgerückt. Dort gab es die Annahme, dass es in einer Halle brennt und das es 2 vermisste Personen gibt Der Tank stellte einen Atemschutztrupp und einen Löschangriff. Der Atemschutztrupp rettete die zwei Personen. Diese wurden zun Sammelplatz gebracht, der in der Zwischenzeit von unserem Notfallsanitäter errichtet wurde. Währenddessen hat der…
Die drei Mitglieder OFM Gerhard Sendlhofer, LM Celine Oberauer und OBI Florian Steinbauer (v. l. n. r) haben heute das Atemschutzleistungsabzeichen in Silber erfolgreich absolviert! Bei diesem Bewerb gilt vor allem schnelles, aber sauberes und fehlerfreies Arbeiten! Bei der Station 1 steht ein schriftlicher Test am Programm, Station 2 beinhaltet das richtige ausrüsten mit dem…